Um ein guter Hockeyspieler zu sein, braucht man Erfahrung, Arbeit, aber vor allem einen Schläger von guter Qualität. Die Wahl des Schlägers ist eine Entscheidung, die Ihre Leistung auf dem Eis und Ihren Spielkomfort direkt beeinflusst.
Eishockey verbindet Technik, Geschwindigkeit und körperliche Intensität und begeistert damit 25.324 Profisportler in Frankreich. Möchten Sie diese Disziplin des Eislaufens auf Amateur-, Mittel- oder Profiebene ausüben?
Schlittschuhe gibt es in allen möglichen Varianten: Groß, klein, breit und schmal. Eishockey Schlittschuhe sind jedoch für andere Anforderungen gebaut als deine herkömmlichen Schlittschuhe.
Dir ist vielleicht auch schonmal aufgefallen, dass Deine Schlittschuhe mit einem t-blade Kufensystem beim Bremsen oder anbremsen Geräusche machen, meist eine Art Pfeifen oder Knarzen.
18.07.23
Alles zum Thema Schlittschuh-Kufen
Das gesamte t-blade-Kufensystem (Holder, Stabilisator, Runner) besteht - mit Ausnahme des Clips - aus einem speziellen glasfaserverstärkten Kunststoff.
18.07.23
Der t-blade Konfigurator
Alles, was du zum t-blade Schlittschuh-Konfigurator wissen musst, kompakt auf einen Blick.
Dieses in Deutschland entwickelte und hergestellte Produkt steht für höchste Qualitätsansprüche und maximalen Spaß auf dem Eis.
18.07.23
Alles rund um den t-blade-Runner
Der t-blade-Runner (Wechselmesser) besitzt im Vergleich zu einem konventionellen Schlittschuhschliff eine durchschnittlich 4-5 mal längere Nutzungszeit.
Ein richtig gebundener Schlittschuh ist ausschlaggebend für einen guten Komfort und die Sicherheit beim Fahren auf dem Eis.
18.07.23
Den richtigen Schlittschuh auswählen
Schlittschuhe gibt es viele auf dem Markt, doch welche zu Dir persönlich passen hängt ganz von Deinem Verwendungszweck ab.
Folgende Sicherheitsaspekte solltest Du beim Schlittschuhfahren auf gefrorenen Eisflächen beachten, damit Deine Sicherheit gewährleistet ist und das Verletzungsrisiko minimiert werden kann.
Die richtige Sockenauswahl zum Schlittschuhfahren ist wichtig, um deinen Fuß vor Verletzungen zu schützen.
Eine richtige Lagerung der Schlittschuhe ist ausschlaggebend für die Haltbarkeit. Folgende Punkte sollte man deshalb bei der korrekten Lagerung von Schlittschuhen beachten:
Durch die maschinelle Herstellung der Wechselmesser (Runner) werden bei der Fertigung Genauigkeiten erreicht, die beim Schleifen einer Kufe von Hand nicht erzielbar sind.